Beratung

Transformation als wesentlicher Faktor in der Finanzwelt

Die Sanierung von Immobilien vereint bauliche Erneuerung mit ökologischer Verantwortung und spielt eine Schlüsselrolle angesichts der erheblichen Auswirkungen von Klimarisiken auf die Immobilienwirtschaft. Extreme Wetterereignisse und steigende Temperaturen stellen große Herausforderungen dar, während die Branche europaweit für etwa 36% der CO₂-Emissionen und rund 40% des Energieverbrauchs verantwortlich ist.

Der Schritt von theoretischen Konzepten zur praktischen Umsetzung ist jedoch anspruchsvoll. Besonders Handelnde in der Bau- und Immobilienbranche stehen vor der Herausforderung, technische Anforderungen mit wirtschaftlicher Tragfähigkeit in Einklang zu bringen. Die EU-Taxonomie bietet hierbei klare Leitlinien und konkrete Vorgaben für die nachhaltige Sanierung von Bestandsgebäuden.

Die Sanierung von Immobilien birgt sowohl Herausforderungen als auch Chancen. Die EU-Taxonomie liefert eine klare Orientierung, doch ihre praktische Umsetzung erfordert fundiertes Fachwissen und Erfahrung. Mit fundierten Kenntnissen und praxisnahen Ansätzen können Immobilien nicht nur zukunftssicher und nachhaltig saniert werden, sondern auch einen aktiven Beitrag zur nachhaltigen Transformation der Immobilienwirtschaft leisten.

Nachhaltige ESG Strategie erhöht den Substanzwert und führt zu Wertsteigerungen

Schauen Sie in die Zukunft, setzen Sie strategische Investitionen und nutzen Sie die Vorteile einer durchdachten ESG Strategie. Jede unternehmerische Ausgabe in ESG zahlt sich mehrfach aus -wir zeigen Ihnen wie!
Die wichtigsten Schritte in ein erfolgreiches Unternehmen mit zukunftsträchtiger ESG-Ausrichtung

  • ESG Status Analyse – wo gibt es Optimierungspotential?
  • ESG Strategie – welche Kriterien und Normen sind für Sie relevant? Wir zeigen Ihnen auf, in wie weit CSRD, EU Taxonomie, ESG Konformität für Ihr Geschäftsfeld von Bedeutung sind.
  • Zertifizierung – Jedes Projekt bedarf einer nachhaltigen Strategie, mit der richtigen Zertifizierung zeigen Sie die Besonderheiten der Nachhaltigkeit in Ihrer Immobilie und in Ihrem Unternehmen auf!

ESG Beratung für Immobilien

ESG4U
ESG4U Zertifizierung
  • EU-Taxonomie Zertifizierung
  • Strategie Beratung – CSRD, EU Taxonomie, ESG Konformität
  • Pimp-up des Portfolios und/oder einzelner Assets
  • Schwachstellen-Analyse und Lösungsansätze
  • Portfolio Analyse
  • Transaktionsvorbereitung und -begleitung
  • Zertifizierungen – Breem, Lead, ÖGNI etc.
  • Mietermanagement
  • Grüne Mietverträge
  • Energieausweis
  • Identifizierung grüner Assets – Bewertung im Rahmen Green Building
  • Einteilung in unterschiedliche Assetklassen
  • Finanzierungen – Green Bonds – Abgrenzung zum Green Washing

Bedeutung von ESG-Standards in der Immobilienbranche - Transformation

Die Relevanz von ESG-Standards für die Immobilienbranche ist allgegenwärtig. Nachhaltigkeitskriterien sind relevante Faktoren bei der Bewertung von Immobilienportfolios.

  • Strategische Beratung: Wir unterstützen bei der Integration von ESG-Kriterien in die Gesamtstrategie von Immobilienprojekten.
  • Konzeptionelle Beratung: Wir entwickeln maßgeschneiderte Konzepte, die den Übergang zu nachhaltigen Immobilien ermöglichen.
  • Bauliche Maßnahmen: Wir definieren konkrete nachhaltige Bau- und Renovierungsmaßnahmen, um den Bestand zukunftsfähig zu machen und eine nachhaltige Transformation sicherzustellen.

ESG Beratung für Unternehmen

  • EU-Taxonomie Zertifizierung
  • Strategie Beratung CSRD, EU Taxonomie, ESG Konformität 
  • Status Analyse
  • Evaluierung des Portfolios und Kostenanalyse
  • Schwachstellen-Analyse und Lösungsansätze
  • Abgrenzung zum Green-Washing
  • Transaktionsvorbereitung und -begleitung
  • Finanzierungen
  • Green Bonds
ESG4U

Ihr ESG-Status auf einen Blick – Nachhaltigkeit sichtbar und transparent.

 Wir zeigen Ihnen auf einen Blick die Potenziale zur Wertsteigerung und Werterhaltung Ihres Unternehmens. Nutzen Sie ESG als Treiber für nachhaltiges Wachstum und stärken Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit.

  • Maßgeschneiderte Lösungen: Individuelle Strategien von der EU-Taxonomie über Zertifizierung bis hin zur Optimierung.
  • Erfahrenes Team: Wir begleiten Sie bei der Umsetzung Ihrer ESG-Strategie und machen Ihr Unternehmen zukunftssicher.
  • Zukunftsfähige Investitionen: Jede ESG-Investition trägt zur nachhaltigen und langfristigen Unternehmensentwicklung bei.

Mit erfolgreicher Transformation setzen Sie ein starkes Signal für Klimaschutz und verantwortungsvolle Unternehmensführung.